2024/2025: VfB U18 (A2)
2024/2025: VfB U16 (B2)
2024/2025: VfB U15 (C1)
2024/2025: VfB U14 (C2)
2024/2025: VfB U13 (D1)
2023/2024: VfB I
2023/2024: VfB II
2023/2024: VfB III
2023/2024: VfB U19 (A1)
2023/2024: VfB U13 (D1)
2022/2023: VfB I
2022/2023: VfB II
2022/2023: VfB U19 (A1)
2022/2023: VfB U12 (D2)
2021/2022: VfB II
2020/2021: VfB II
2020/2021: VfB U14 (C2)
2019/2020: VfB I
2019/2020: VfB II
2019/2020: VfB U13 (D1)
2018/2019: VfB I
2018/2019: VfB II
2018/2019: VfB III
2018/2019: VfB U14 (C2)
2017/2018: VfB I
2017/2018: VfB II
2017/2018: VfB U13 (D1)
2017/2018: VfB U10 (E2)
2014/2015: VfB I
2013/2014: VfB I
14.04.2019 / pjg: Oberliga Niederrhein
1. FC Monheim - VfB Homberg 1:1 (0:1)
Es bleibt dabei - die Regionalliga kommt immer näher: Auch der heimstarke 1. FC Monheim schaffte es heute nicht, dem VfB Homberg entscheidend ein Bein zu stellen. Die Gäste behielten ihre weiße Weste im Jahr 2019, holten mit dem 1:1 einen wichtigen Punkt und grüßen mit großem Vorsprung von der Tabellenspitze. Verfolger Sportfreunde Baumberg liegt zehn Zähler zurück, der Abstand zum 1. FC Bocholt beträgt zwölf Punkte. Und: Der Spitzenreiter hat noch ein Nachholspiel.

Bei sonnigem, aber von starkem Wind geprägtem Wetter fehlten Trainer Stefan Janßen auf dem Kunstrasenplatz der gesperrte Mike Koenders sowie Jonas Haub, Metin Kücükarslan, Marvin Roch, Julien Rybacki, Justin Walker und Dennis Wibbe, die beiden letztgenannten saßen immerhin auf der Bank. Nach zwei Minuten mußte Walker dann auch schon ran, Felix Clever zog sich bei einem energischen Einsatz eine Muskelverletzung zu und konnte nicht weitermachen. Thorsten Kogel rückte neben Colin Schmitt in die Innenverteidigung, Walker agierte auf der rechten Seite. Markus Wolf bereitete in den ersten Minuten gleich zwei gute Torchancen vor, Danny Rankl und Kogel verpaßten per Kopf knapp. Die Gäste hatten optisch ein Übergewicht, mußten sich dann aber bei Keeper Philipp Gutkowski bedanken, der mit zwei starken Paraden gegen Noah Salau (10., 16.), einer Fußabwehr gegen Benjamin Schütz (21.) und einem Riesenreflex gegen Ufumwen Osawe (23.) das 0:0 festhielt. Nach 28 Minuten war wieder der Tabellenführer dran, Danny Rankl und Pierre Nowitzki trafen nach einem Freistoß von Ferdi Acar jeweils den Pfosten. Drei Minuten später wälzten sich Nowitzki und Monheims Keeper Johannes Kultscher im Strafraum am Boden, nach einer gewissen "Bedenkzeit" zeigte Schiedsrichter Alexander Schuh auf den Elfmeterpunkt und dem Torwart die gelbe Karte. Ferdi Acar nahm sich den Ball, beförderte diesen souverän halbhoch ins linke Eck und freute sich anschließend mit den Kollegen - der Mittelfeldspieler traf damit im fünften Spiel in Folge. Die Monheimer hatten bis zur Pause nicht mehr viel zu bieten, die einzige Gelegenheit machte Colin Schmitt gegen Osawe zunichte. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel erlief Danny Rankl super einen Ball, verpaßte im Anschluß leider frei vor Kultscher das 0:2.

Nach dem Wiederanpfiff spielten die Gäste gegen den starken Wind, hatten aber durch Marvin Lorch die erste Chance. Wenig später liefen Lorch und Pierre Nowitzki in den Strafraum ein, wurden aber noch gebremst. Mit zunehmender Spielzeit zeigte der 1. FC Monheim den Willen, das Spiel zu drehen. Philipp Hombach fand nach einem Homberger Fehlpaß in Philipp Gutkowski seinen Meister (54.), Colin Schmitt bremste in höchster Not den nach einem langen Ball durchgebrochenen Hombach klasse (56.). Der nächste VfB-Fehlpaß brachte Tobias Lippold in beste Position - der Sieger hieß wieder Gutkowski. Ein erneut gut vor das Tor gebrachter Freistoß von Ferdi Acar brachte eine Doppelchance für Thorsten Kogel und Pierre Nowitzki, aber es blieb beim 0:1 (60.). Eine Minute später fiel dann der Ausgleich, als Denis Labusga im Strafraum von einem Abwehrfehler profitierte und Gutkowski chancenlos war. Die letzten 30 Minuten waren ausgeglichen, es gab in beiden Strafräumen Aktionen, die aber nicht mehr so vielversprechend waren wie in der ersten Stunde. Zwei Antritte des eingewechselten Dennis Wibbe weckten Hoffnungen bei den zahlreichen mitgereisten VfB-Fans, die Aktionen verpufften aber. So blieb es bis zum Abpfiff des wie seine Assistenten überzeugend agierenden Schiedsrichters Alexander Schuh beim 1:1, das insgesamt in Ordnung ging und mit dem beide Kontrahenten gut leben können sollten.

Weiter geht es am Gründonnerstag um 19.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen die SpVg Schonnebeck.

VfB Homberg: Gutkowski - Kogel, Schmitt, Clever (2. Walker), Wolf - Lorch, Dertwinkel, Acar (87. T.Kücükarslan), Manca (71. Wibbe) - Rankl, Nowitzki

Tore: 0:1 (32. / FE) Acar, 1:1 (61.) Labusga

Schiedsrichter: Alexander Schuh (Victoria Mennrath)

Zuschauer: 200


       
       
       
       
       
       
       
       
       

Fotos: pjg
Bild anklicken für größere Darstellung.
 
[ zurück ]
VfB I - 2024/2025
VfB I - 2023/2024
VfB I - 2022/2023
VfB I - 2021/2022
VfB I - 2020/2021
VfB I - 2019/2020
VfB I - 2018/2019
VfB I - 2017/2018

Ligen
2024/25 Oberliga Niederrhein
2024/25 Kreisliga A
2024/25 Kreisliga C
2023/24 Oberliga Niederrhein
2023/24 Kreisliga A
2023/24 Kreisliga B
2022/23 Oberliga Niederrhein
2022/23 Bezirksliga
2022/23 Kreisliga B
2021/22 Regionalliga West
2021/22 Bezirksliga
2021/22 Kreisliga B
2020/21 Regionalliga West
2020/21 Bezirksliga
2020/21 Kreisliga B
2019/20 Regionalliga West
2019/20 Bezirksliga
2019/20 Kreisliga B
2018/19 Oberliga Niederrhein
2018/19 Bezirksliga
2018/19 Kreisliga B
2017/18 Oberliga Niederrhein
2017/18 Kreisliga A
2017/18 Kreisliga B
2016/17 Oberliga Niederrhein
2016/17 Kreisliga A
2016/17 Kreisliga C
2015/16 Landesliga
2015/16 Niederrheinpokal
2015/16 Kreisliga A
2014/15 Oberliga Niederrhein
2014/15 Niederrheinpokal
2014/15 Kreisliga A
2013/14 Oberliga Niederrhein
2013/14 Niederrheinpokal
2013/14 Bezirksliga
2012/13 Oberliga Niederrhein
2012/13 Niederrheinpokal
2012/13 Bezirksliga
2011/12 NRW-Liga
2011/12 Niederrheinpokal
2010/11 NRW-Liga
2007/08 Oberliga Nordrhein
2006/07 Oberliga Nordrhein
2005/06 Oberliga Nordrhein