2024/2025: VfB U18 (A2)
2024/2025: VfB U16 (B2)
2024/2025: VfB U15 (C1)
2024/2025: VfB U14 (C2)
2024/2025: VfB U13 (D1)
2023/2024: VfB I
2023/2024: VfB II
2023/2024: VfB III
2023/2024: VfB U19 (A1)
2023/2024: VfB U13 (D1)
2022/2023: VfB I
2022/2023: VfB II
2022/2023: VfB U19 (A1)
2022/2023: VfB U12 (D2)
2021/2022: VfB II
2020/2021: VfB II
2020/2021: VfB U14 (C2)
2019/2020: VfB I
2019/2020: VfB II
2019/2020: VfB U13 (D1)
2018/2019: VfB I
2018/2019: VfB II
2018/2019: VfB III
2018/2019: VfB U14 (C2)
2017/2018: VfB I
2017/2018: VfB II
2017/2018: VfB U13 (D1)
2017/2018: VfB U10 (E2)
2014/2015: VfB I
2013/2014: VfB I
20.02.2021 / pjg: Regionalliga West
VfB Homberg - Rot-Weiß Oberhausen 2:2 (1:2)
Na bitte - es geht doch: Ein personell auf dem Zahnfleisch gehender VfB Homberg hat gegen Rot-Weiß Oberhausen 2:2 gespielt und mit einem leidenschaftlichen Auftritt dem klaren Favoriten einen Zähler abgerungen. Wie wichtig der Punkt war, zeigt ein Blick auf die "schiefe" Tabelle: Das rettende Ufer ist für die auf dem ersten Abstiegsplatz liegenden Gelb-Schwarzen nach wie vor einen Zähler entfernt, doch die unmittelbaren Konkurrenten haben weniger Spiele ausgetragen. Ein besonderer Gruß gilt Pierre Nowitzki, der nach - gewohnt starker - erster Halbzeit ausgewechselt werden mußte und mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht wurde -- nicht nur alle Homberger hoffen, daß der sympathische Sechser bald "Entwarnung" geben kann. Luca Palla aus der zweiten Mannschaft kam zu seinen ersten Einsatzminuten in der Regionalliga.

Gerade mal fünf Spieler - darunter der schon erwähnte Palla - konnte Trainer Sunay Acar auf die Bank setzen. Gegenüber der Partie gegen Preußen Münster ersetzte Kingsley Marcinek den gelbgesperrten Ricardo Antonaci als Rechtsverteidiger, Jeffrey Malcherek verteidigte für den ebenfalls gelbgesperrten Cottrell Ezekwem in der Mitte. Die Position des gelb-rot-gesperrten Ahmad Jafari bekleidete der lange verletzte etatmäßige Kapitän Necirwan Mohammad, der ebenfalls länger angeschlagen fehlende Nurettin Kayaoğlu übernahm die Position des verletzten Marvin Lorch. Nach vier Minuten setzte Danny Rankl nach einem eigentlich schon abgewehrten Angriff klasse nach, die Oberhausener Abwehr war sich uneinig und ließ den schnell schaltenden Pascale Talarski den Ball ins leere Tor schieben. Gut zehn Minuten später aber stand es 1:1, als Philipp Gutkowski einen Schuß von Shaibou Oubeyapwa nur auf oder hinter der Linie erwischen konnte - der Linienrichter entschied auf Tor und traf damit eine umstrittene Entscheidung gegen die Gastgeber. Die Partie verlief dann ausgeglichen, torgefährlich wurde es bei Aktionen von Talarski und Rankl aber nur vor dem RWO-Tor. Nach 35 Minuten zeigten sich auch die Gäste torgefährlich, die Homberger verteidigten gegen Nils Winter und Tugrul Erat suboptimal, Jan Wellers schloß mühelos zum 1:2 ab. In den Schlußminuten des ersten Durchgangs versagte Schiedsrichter Kevin Domnick den Gästen zwei mögliche Foulelfmeter, mit dem 1:2 ging es in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit kam Nicolas Hirschberger für Pierre Nowitzki auf den Platz, die Homberger übernahmen gegen jetzt verhalten auftretende Kleeblätter immer mehr das Kommando. Said Harouz flankte ins Leere, ein Schuß von Youngster Kingsley Marcinek traf einen Mitspieler. Die Gäste versuchten dann besser ins Spiel zu kommen, Thorsten Kogel schlug den Ball am Fünfmeterraum spektakulär weg, Mike Koenders rettete auf der Linie. Dann war es wieder Youngster Marcinek, der zu einem vielversprechenden Kopfball ansetzte. RWO klärte ebenso wie wenig später nach einer starken Aktion von Kapitän Necirwan Mohammad, der nach einer Balleroberung Danny Rankl im Sechzehner anspielte, doch RWO-Keeper Robin Benz war einen Schritt schneller. Nach 69 Minuten aber fiel der längst fällige Ausgleich: Pascale Talarski gab von der linken Seite eine Ecke herein, den "Kopfballmonster" Danny Rankl wunderbar im Tor versenkte. Danach drehte der Favorit auf, die Gelb-Schwarzen hielten klasse dagegen und setzten mit schnellen Kontern eigene Akzente. Eine Großtat von Philipp Gutkowski verhinderte das 2:3 durch Jeffrey Obst, am Ende freute sich der "Underdog" über den wichtigen Zähler.

Weiter geht es am kommenden Dienstag mit einem Nachholspiel bei Fortuna Köln, in einer Woche steht das Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04 auf dem Programm.

VfB Homberg: Gutkowski - Marcinek, Malcherek, Kogel, Koenders - Nowitzki (46. Hirschberger), Mohammad - Harouz (93. Yesil), Talarski (90. Palla), Kayaoğlu - Rankl

Tore: 1:0 (4.) Talarski, 1:1 (15.) Kreyer, 1:2 (35.) Wellers, 2:2 (69.) Rankl

Schiedsrichter: Kevin Domnick (SV Heißen)

Zuschauer: 0


       
       
       
       
       
       
       
   
Fotos: pjg
Bild anklicken für größere Darstellung.
 
[ zurück ]
VfB I - 2024/2025
VfB I - 2023/2024
VfB I - 2022/2023
VfB I - 2021/2022
VfB I - 2020/2021
VfB I - 2019/2020
VfB I - 2018/2019
VfB I - 2017/2018

Ligen
2024/25 Oberliga Niederrhein
2024/25 Kreisliga A
2024/25 Kreisliga C
2023/24 Oberliga Niederrhein
2023/24 Kreisliga A
2023/24 Kreisliga B
2022/23 Oberliga Niederrhein
2022/23 Bezirksliga
2022/23 Kreisliga B
2021/22 Regionalliga West
2021/22 Bezirksliga
2021/22 Kreisliga B
2020/21 Regionalliga West
2020/21 Bezirksliga
2020/21 Kreisliga B
2019/20 Regionalliga West
2019/20 Bezirksliga
2019/20 Kreisliga B
2018/19 Oberliga Niederrhein
2018/19 Bezirksliga
2018/19 Kreisliga B
2017/18 Oberliga Niederrhein
2017/18 Kreisliga A
2017/18 Kreisliga B
2016/17 Oberliga Niederrhein
2016/17 Kreisliga A
2016/17 Kreisliga C
2015/16 Landesliga
2015/16 Niederrheinpokal
2015/16 Kreisliga A
2014/15 Oberliga Niederrhein
2014/15 Niederrheinpokal
2014/15 Kreisliga A
2013/14 Oberliga Niederrhein
2013/14 Niederrheinpokal
2013/14 Bezirksliga
2012/13 Oberliga Niederrhein
2012/13 Niederrheinpokal
2012/13 Bezirksliga
2011/12 NRW-Liga
2011/12 Niederrheinpokal
2010/11 NRW-Liga
2007/08 Oberliga Nordrhein
2006/07 Oberliga Nordrhein
2005/06 Oberliga Nordrhein