2024/2025: VfB U18 (A2)
2024/2025: VfB U16 (B2)
2024/2025: VfB U15 (C1)
2024/2025: VfB U14 (C2)
2024/2025: VfB U13 (D1)
2023/2024: VfB I
2023/2024: VfB II
2023/2024: VfB III
2023/2024: VfB U19 (A1)
2023/2024: VfB U13 (D1)
2022/2023: VfB I
2022/2023: VfB II
2022/2023: VfB U19 (A1)
2022/2023: VfB U12 (D2)
2021/2022: VfB II
2020/2021: VfB II
2020/2021: VfB U14 (C2)
2019/2020: VfB I
2019/2020: VfB II
2019/2020: VfB U13 (D1)
2018/2019: VfB I
2018/2019: VfB II
2018/2019: VfB III
2018/2019: VfB U14 (C2)
2017/2018: VfB I
2017/2018: VfB II
2017/2018: VfB U13 (D1)
2017/2018: VfB U10 (E2)
2014/2015: VfB I
2013/2014: VfB I
20.03.2021 / pjg: Regionalliga West
VfB Homberg - SV 19 Straelen 1:1 (0:1)
Heute war der beste der vier Regionalligaaufsteiger vom vergangenen Sommer, der SV 19 Straelen, im PCC-Stadion zu Gast. Nach 90 Minuten stand es 1:1, der Punkt hält dem VfB Homberg im Kampf um den Klassenerhalt alle Möglichkeiten offen. Bei etwas mehr Glück in der zweiten Halbzeit hätte es auch einen Heimsieg geben können, aber die Gelb-Schwarzen sollten mit dem Teilerfolg gegen einen unbequemen Gegner zufrieden sein.

Trainer Sunay Acar hatte sich zusammen mit seinen Kollegen Oliver Adler und Markus auf der Heiden dafür entschieden, das vor einer Woche in Bergisch Gladbach erfolgreiche Team nicht zu ändern. Auf der Bank gab es ein wenig "Bewegung", Andreas Kossenjans vertrat den verletzten Felix Buer und Danny Rankl nahm statt Luca Palla Platz. Die Anfangsphase gehörte den Gästen und speziell Cagatay Kader - im Vorjahr erfolgreichster VfB-Torschütze - , der mehrfach vielversprechend in Szene gesetzt wurde. Doch die VfB-Defensive stemmte sich dem Druck der Gäste, die von Trainer Benedict Weeks über die Grenze des akustisch Erträglichen hinaus "dirigiert" wurden, entgegen und Homberg kam immer besser ins Spiel. Ein Kopfball von Ricardo Antonaci nach einer Ecke von Pascale Talarski oder ein Fernschuß von Pierre Nowitzki brachten dann auch Torgefahr, starke Aktionen über beide Flügel schlossen sich an. Dann aber gab es einen vermeidbaren Ballverlust im Spielaufbau der Gastgeber, dem sich weitere Fehler anschlossen - der schon angesprochene Kader setzte sich im VfB-Strafraum gegen drei Gegenspieler durch und brachte den Ball aufs Tor. Philipp Gutkowski war gegen den "Roller", der über den rechten Innenpfosten den Weg ins linke Toreck fand, chancenlos. Die letzte Aktion vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Marc Jäger - wie seine Assistenten Tarik Damar und Marvin Koll mit einer richtig guten Leistung - gehörte erneut dem Torschützen, der das Ziel diesmal jedoch deutlich verfehlte.

Nach dem Seitenwechsel löste Cottrell Ezekwem Jeff Malcherek ab, die Gelb-Schwarzen zeigten sofort ihren Willen, dem Spiel eine Wendung zu geben. Eine regelrechte "Eckenserie" - Pascale Talarski und Ricardo Antonaci sorgten abwechselnd von rechts und von links für Gefahr - blieb erst einmal ohne zählbaren Erfolg, doch in der 57. Minute "klingelte" es im Tor der Blumenstädter: Nach Antonacis Eckball von der linken Seite lief Talarski von rechts in den Fünfmeterraum ein und düpierte seinen "Bewacher" Kaito Mizuta mit einem artistischen "Sprungschuß", während Nurettin Kayaoğlu den auf der Linie postierten Cagatay Kader "herauslockte" - der gute SVS-Keeper Robin Udegbe war chancenlos und es stand 1:1. Die Homberger wollten nachlegen, Mike Koenders Zusammenspiel mit Kayaoğlu brachte den eingewechselten Danny Rankl in Position, Ahmad Jafari vergab nach Vorarbeit von Marvin Lorch - das 2:1 lag zeitweise in der Luft. Zehn Minuten vor dem Abpfiff aber hatten die Gäste Pech, ein bärenstark vorgetragener Angriff wurde durch starke körperliche Einsätze von Thorsten Kogel und Cottrell Ezekwem nicht entscheidend abgefangen, Philipp Gutkowski konnte den im Hinspiel zweimal erfolgreichen Malek Fakhro aber noch abdrängen. Es blieb bis zum Schluß beim Unentschieden, mit dem beide Teams zufrieden sein sollten.

Weiter geht es am kommenden Mittwoch mit einem Nachholspiel bei Borussia Mönchengladbach U23, in einer Woche ist der FC Wegberg-Beeck im PCC-Stadion zu Gast.

VfB Homberg: Gutkowski - Antonaci, Malcherek (46. Ezekwem), Kogel, Koenders - Nowitzki, Mohammad (60. Rankl) - Lorch (90. Marcinek), Talarski, Kayaoğlu (88. Harouz) - Jafari

Bank: Kossenjans (TW), Asare, Ezekwem, Harouz, Hirschberger, Marcinek, Rankl

Nicht im Kader Armen, Kaltak, Kücükarslan, Walker, Yesil

Tore: 0:1 (37.) Kader, 1:1 (57.) Talarski

Schiedsrichter: Marc Jäger (Euskirchen)

Zuschauer: 0


       
       
       
       
       
       
     
Fotos: pjg
Bild anklicken für größere Darstellung.
 
[ zurück ]
VfB I - 2024/2025
VfB I - 2023/2024
VfB I - 2022/2023
VfB I - 2021/2022
VfB I - 2020/2021
VfB I - 2019/2020
VfB I - 2018/2019
VfB I - 2017/2018

Ligen
2024/25 Oberliga Niederrhein
2024/25 Kreisliga A
2024/25 Kreisliga C
2023/24 Oberliga Niederrhein
2023/24 Kreisliga A
2023/24 Kreisliga B
2022/23 Oberliga Niederrhein
2022/23 Bezirksliga
2022/23 Kreisliga B
2021/22 Regionalliga West
2021/22 Bezirksliga
2021/22 Kreisliga B
2020/21 Regionalliga West
2020/21 Bezirksliga
2020/21 Kreisliga B
2019/20 Regionalliga West
2019/20 Bezirksliga
2019/20 Kreisliga B
2018/19 Oberliga Niederrhein
2018/19 Bezirksliga
2018/19 Kreisliga B
2017/18 Oberliga Niederrhein
2017/18 Kreisliga A
2017/18 Kreisliga B
2016/17 Oberliga Niederrhein
2016/17 Kreisliga A
2016/17 Kreisliga C
2015/16 Landesliga
2015/16 Niederrheinpokal
2015/16 Kreisliga A
2014/15 Oberliga Niederrhein
2014/15 Niederrheinpokal
2014/15 Kreisliga A
2013/14 Oberliga Niederrhein
2013/14 Niederrheinpokal
2013/14 Bezirksliga
2012/13 Oberliga Niederrhein
2012/13 Niederrheinpokal
2012/13 Bezirksliga
2011/12 NRW-Liga
2011/12 Niederrheinpokal
2010/11 NRW-Liga
2007/08 Oberliga Nordrhein
2006/07 Oberliga Nordrhein
2005/06 Oberliga Nordrhein