2024/2025: VfB U18 (A2)
2024/2025: VfB U16 (B2)
2024/2025: VfB U15 (C1)
2024/2025: VfB U14 (C2)
2024/2025: VfB U13 (D1)
2023/2024: VfB I
2023/2024: VfB II
2023/2024: VfB III
2023/2024: VfB U19 (A1)
2023/2024: VfB U13 (D1)
2022/2023: VfB I
2022/2023: VfB II
2022/2023: VfB U19 (A1)
2022/2023: VfB U12 (D2)
2021/2022: VfB II
2020/2021: VfB II
2020/2021: VfB U14 (C2)
2019/2020: VfB I
2019/2020: VfB II
2019/2020: VfB U13 (D1)
2018/2019: VfB I
2018/2019: VfB II
2018/2019: VfB III
2018/2019: VfB U14 (C2)
2017/2018: VfB I
2017/2018: VfB II
2017/2018: VfB U13 (D1)
2017/2018: VfB U10 (E2)
2014/2015: VfB I
2013/2014: VfB I
15.05.2021 / pjg: Regionalliga West
Bonner SC - VfB Homberg 2:1 (1:1)
Da fehlen einem die Worte: Das Kellerduell zwischen dem gastgebenden Bonner Sport-Club und dem VfB Homberg haben die Gelb-Schwarzen 1:2 verloren und damit wichtigen Boden im Kampf gegen den Abstieg preisgegeben. Tabellarisch bedeutet die Pleite in der ehemaligen Bundeshauptstadt, daß man weiterhin auf dem fünftletzten Platz der Regionalliga West liegt. Der Abstand auf den einzigen Abstiegsrang, den aktuell Rot Weiss Ahlen einnimmt, ist allerdings auf vier mickrige Zähler geschmolzen, außerdem weisen die Homberger die schlechteste Tordifferenz aller "Kellerkinder" auf.

Trainer Sunay Acar war nach seiner Corona-Erkrankung wieder mit von der Partie, nicht zum Kader gehörte Samed Yesil, für den die Saison verletzungsbedingt vorzeitig beendet ist. Auch Said Harouz stand - neben den zuletzt schon "gewohnten" Ausfällen - nicht zur Verfügung, auf der Bank blieb ein Platz frei. Philipp Gutkowski kehrte zurück zwischen die Pfosten und hatte gleich gut zu tun, denn in einer munteren ersten Halbzeit ergaben sich auf beiden Seiten vielversprechende Möglichkeiten. Hombergs Keeper mußte zwei, dreimal sein Können aufbieten, um einen Rückstand zu verhindern, spektakulär war die artistische Rettungstat gegen Daniel Somuah nach zwölf Minuten. Auf der anderen Seite blieb Torwart Justin Dautzenberg lange ohne Ballkontakt, die Homberger Angriffe endeten beständig an der Strafraumgrenze. Nach einer Viertelstunde aber gab Ricardo Antonaci eine Ecke von der rechten Seite herein, der baumlange Innenverteidiger Cottrell Ezekwem vergab gleich zweimal und es folgte die nächste Ecke. Antonaci machte sich auf den Weg zur gegenüberliegenden Eckfahne und sorgte mit seiner Hereingabe gleich wieder für Gefahr, diesmal versenkte Ezekwem den Ball wunderbar im rechten Eck. Die Gäste hätten sogar nachlegen können, doch nach einer halben Stunde übernahmen die Blau-Roten das Kommando. Starke Abwehraktionen von Ricardo Antonaci, Thorsten Kogel und Stürmer Danny Rankl verhinderten den Ausgleich, Philipp Gutkowski erledigte den Rest. Das gelang bis in die Nachspielzeit der ersten Hälfte, dann lenkte Bonns Kapitän Dario Schumacher den Ball nach einer Flanke von rechts in die Maschen.

Nach dem Seitenwechsel war das Spiel zunächst ausgeglichen, die Defensivabteilungen meldeten sich zurück und verhinderten eine Viertelstunde lang gefährliche Aktionen vor beiden Toren. Ein langer - flacher! - Ball hebelte dann die VfB-Abwehr aus und auch der weit aus seinem Strafraum kommende Philipp Gutkowski konnte nichts mehr retten - Marcel Kaiser sorgte für die 2:1-Führung der Bonner. Ein Freistoß von Pascale Talarski führte zu einem Pfostentreffer von Pierre Nowitzki, Danny Rankl vergab die Nachschußchance. Es hätte wenig später 3:1 stehen können, Gutkowski klärte gegen Daniel Somuah - wenn auch unkonventionell - glänzend. In der Schlußphase hätten die Gelb-Schwarzen ihren insgesamt durchwachsenen Auftritt noch zum Guten wenden können, doch nach einem Freistoß von Nicolas Hirschberger scheiterte Ricardo Antonaci mit einem sehenswerten 16-Meter-Nachschuß von der Strafraumkante. Und da in der Nachspielzeit Schüsse von Marvin Lorch und Danny Rankl auf der Linie geklärt werden konnten, standen die Homberger am Ende mit leeren Händen da.

Weiter geht es in vierzehn Tagen mit einem Auswärtsspiel bei Meisterschaftsanwärter Borussia Dortmund U23. Es kann allerdings sein, daß vorher noch das Nachholspiel gegen den FC Wegberg-Beeck angesetzt wird.

VfB Homberg: Gutkowski - Antonaci, Ezekwem, Kogel, Koenders (46. Walker) - Lorch, Nowitzki, Mohammad, Hirschberger (84. Palla) - Talarski, Rankl

Bank: Buer (TW), Asare, Marcinek, Palla, Sankowksi, Walker

Nicht im Kader: Armen, Harouz, Jafari, Kaltak, Kayaoğlu, Kücükarslan, Malcherek, Yesil (alle verletzt)

Tore: 0:1 (14.) Ezekwem, 1:1 (45.) Schumacher, 2:1 (59.) Kaiser

Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis (SC Arminia Ickern)

Zuschauer: 0

Hinweis: Schiedsrichter Exuzidis hat das Tor zum 0:1 in der 25. Minute verortet und Thorsten Kogel als Torschützen gesehen. Den Wechsel von Mike Koenders zu Justin Walker hat der Unparteiische um 38 Minuten nach hinten verlegt.
[ zurück ]
VfB I - 2024/2025
VfB I - 2023/2024
VfB I - 2022/2023
VfB I - 2021/2022
VfB I - 2020/2021
VfB I - 2019/2020
VfB I - 2018/2019
VfB I - 2017/2018

Ligen
2024/25 Oberliga Niederrhein
2024/25 Kreisliga A
2024/25 Kreisliga C
2023/24 Oberliga Niederrhein
2023/24 Kreisliga A
2023/24 Kreisliga B
2022/23 Oberliga Niederrhein
2022/23 Bezirksliga
2022/23 Kreisliga B
2021/22 Regionalliga West
2021/22 Bezirksliga
2021/22 Kreisliga B
2020/21 Regionalliga West
2020/21 Bezirksliga
2020/21 Kreisliga B
2019/20 Regionalliga West
2019/20 Bezirksliga
2019/20 Kreisliga B
2018/19 Oberliga Niederrhein
2018/19 Bezirksliga
2018/19 Kreisliga B
2017/18 Oberliga Niederrhein
2017/18 Kreisliga A
2017/18 Kreisliga B
2016/17 Oberliga Niederrhein
2016/17 Kreisliga A
2016/17 Kreisliga C
2015/16 Landesliga
2015/16 Niederrheinpokal
2015/16 Kreisliga A
2014/15 Oberliga Niederrhein
2014/15 Niederrheinpokal
2014/15 Kreisliga A
2013/14 Oberliga Niederrhein
2013/14 Niederrheinpokal
2013/14 Bezirksliga
2012/13 Oberliga Niederrhein
2012/13 Niederrheinpokal
2012/13 Bezirksliga
2011/12 NRW-Liga
2011/12 Niederrheinpokal
2010/11 NRW-Liga
2007/08 Oberliga Nordrhein
2006/07 Oberliga Nordrhein
2005/06 Oberliga Nordrhein